Wenn Sie schon einmal auf dem Markt für ein neues Fernsehgerät waren, sind Sie wahrscheinlich auf Begriffe wie HDR, HDR10, HDR10+ und Dolby Vision gestoßen. Aber wofür stehen diese Akronyme und was ist der Unterschied zwischen ihnen? In diesem Artikel gehen wir näher auf diese HDR-Technologien ein, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können!
Was ist HDR?
Der Begriff HDR (High Dynamic Range) bezieht sich auf eine Anzeigetechnologie, die einen größeren Helligkeits- und Farbbereich als die herkömmliche Anzeigetechnologie bietet. Mit dieser Technologie können hellere Bilder, tiefere Schwarztöne und eine größere Farbpalette angezeigt werden, was ein realistischeres und intensiveres Seherlebnis ermöglicht.
Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie beobachten einen Sonnenuntergang am Strand. Mit HDR können Sie den warmen Farbverlauf des Himmels, die goldenen Reflexe auf dem Wasser und die Details in den Schatten deutlich erkennen, ohne dass ein Teil des Bildes verwaschen oder zu dunkel wirkt.
HDR10: Der Industriestandard
HDR10 ist eine der ersten Stufen der auf dem Markt verfügbaren HDR-Standards. Dieser Begriff bedeutet, dass Videos mit 10 Bit kodiert wurden, um präzisere und vielfältigere Helligkeits- und Farbwerte zu definieren. Obwohl HDR10 weit verbreitet ist, weist es gewisse Einschränkungen in Bezug auf Flexibilität und Präzision auf, da die Verarbeitung nicht an die Anforderungen des Videos angepasst wird. Mit anderen Worten: Eine sehr helle Szene wird genauso behandelt wie beispielsweise eine Nachtszene.
Einschränkung: Bei Filmen mit drastischen Beleuchtungsänderungen (z. B. Wechsel von einer sonnigen Szene zu einer dunklen Höhle) kann sich HDR10 nicht Szene für Szene anpassen. Dies kann entweder zu dunkle Szenen oder überstrahlte Lichter zur Folge haben.
.avif)
HDR10+: Bessere, szenenweise Anpassungen
HDR10+ ist eine Weiterentwicklung des HDR10-Standards, der von Samsung entwickelt und von anderen Herstellern übernommen wurde. Im Gegensatz zu HDR10 verwendet HDR10+ eine dynamische Verarbeitung, um Helligkeit und Farbwerte Szene für Szene oder sogar Bild für Bild anzupassen. Dieser Ansatz bietet mehr Präzision und ein reichhaltigeres, detaillierteres visuelles Erlebnis.
Vorteil: In einem spannenden Film mit vielen Nachtszenen hilft HDR10+ dabei, Details in dunklen Bereichen zu erhalten, während die Helligkeit von Lichtquellen wie Autoscheinwerfern oder Stadtlichtern realistisch bleibt.
Dolby Vision
Dolby Vision ist eine weitere HDR-Technologie, die ebenfalls eine dynamische Verarbeitung nutzt. Diese Technologie wurde von Dolby Laboratories entwickelt und liefert eine außergewöhnliche Bildqualität mit lebendigeren Farben, schärferen Details und verbessertem Kontrast. Darüber hinaus ist Dolby Vision mit einer breiteren Palette von Fernsehgeräten und Inhalten kompatibel, was es zu einer beliebten Wahl für Filmliebhaber und Heimkino-Enthusiasten macht.
Netflix unterstützt jetzt HDR10+: Ein großes Update
Im März 2025 kündigte Netflix offiziell die Unterstützung für HDR10+ in seinem Streaming-Katalog an, neben HDR10 und Dolby Vision. Dies ist eine große Neuigkeit, insbesondere für Nutzer kompatibler Fernsehgeräte und anderer HDR10+-fähiger Geräte.
Was das für Sie bedeutet:
- Verbesserte Bildqualität: HDR10+ ermöglicht eine präzisere Helligkeits- und Farbabstimmung und bietet ein besseres visuelles Erlebnis für unterstützte Titel.
- Breitere Zugänglichkeit: Zuvor waren die Nutzer auf HDR10 beschränkt. Mit diesem Update können sie nun dynamisch optimierte HDR-Inhalte genießen.
- Technische Voraussetzungen: Um HDR10+-Inhalte auf Netflix zu streamen, benötigen Sie ein Premium-Abonnement, ein mit HDR10+ kompatibles Gerät und Unterstützung für den AV1-Codec. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Bei STRONG unterstützen unsere Android-TV-Boxen aus der LEAP-Serie, einschließlich des LEAP-S3PRO und LEAP-S3+V2, bereits HDR10+. Das bedeutet, dass Sie alle Vorteile von HDR10+ Inhalten auf Netflix (und anderen Plattformen) genießen können, ohne in einen kompatiblen Fernseher investieren zu müssen.
Warum eine LEAP-Box wählen?
- Unterstützung von HDR10+: Verbesserte Bildqualität für Streaming und lokale Inhalte.
- Direkter Zugriff auf Netflix, YouTube, Prime Video und mehr.
- Laufende Software-Updates: Wir sorgen dafür, dass Ihr Erlebnis mit der Zeit immer besser wird.
HDR-Technologien wie HDR10, HDR10+ und Dolby Vision bieten erhebliche Verbesserungen der Bildqualität. Während HDR10 die Basis darstellt, gehen HDR10+ und Dolby Vision mit dynamischen Anpassungen und größerer Farbtreue noch einen Schritt weiter.
Da Netflix jetzt HDR10+ unterstützt und die LEAP-Boxen von STRONG bereits vollständig kompatibel sind, ist es der perfekte Zeitpunkt, um Ihr Fernseherlebnis zu verbessern - ohne Ihre gesamte Einrichtung zu ändern.
